Digital-Gipfel Event 2021 Digitale Bildung Künstliche Intelligenz Nachhaltige IT

Peter Altmaier, Bundesminister für Wirtschaft und Energie über die Themen des Digital-Gipfel Events 2021

Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft werden in Deutschland jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt. Das Start-Up tsenso hat es sich zum Ziel gemacht, ein dynamisches Echtzeit-Haltbarkeits-Datum zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Lebensmittelversorgung ökologisch und wirtschaftlich optimiert werden soll. Wir sprachen im Rahmen des diesjährigen Digitalgipfels mit Dr. Matthias Brunner, dem Gründer und Geschäftsführer von tsenso, über KI als Chance für Nachhaltigkeit, die Ursachen der Lebensmittelverschwendung und dem sogenannten Freshindex, mit dessen Hilfe der Verschwendung entgegengewirkt werden soll.

Digital-Gipfel Event 2021 Digitale Bildung Künstliche Intelligenz Nachhaltige IT

Achim Berg, Präsident des Branchenverbandes Bitkom über die Themen des Digital-Gipfel Events 2021

Laut dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft werden in Deutschland jährlich 12 Millionen Tonnen Lebensmittel als Abfall entsorgt. Das Start-Up tsenso hat es sich zum Ziel gemacht, ein dynamisches Echtzeit-Haltbarkeits-Datum zu entwickeln, mit dessen Hilfe die Lebensmittelversorgung ökologisch und wirtschaftlich optimiert werden soll. Wir sprachen im Rahmen des diesjährigen Digitalgipfels mit Dr. Matthias Brunner, dem Gründer und Geschäftsführer von tsenso, über KI als Chance für Nachhaltigkeit, die Ursachen der Lebensmittelverschwendung und dem sogenannten Freshindex, mit dessen Hilfe der Verschwendung entgegengewirkt werden soll.

Digital-Gipfel 2020 Künstliche Intelligenz

Prof. Dr. Wolfgang Wahlster, CEA des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI) über den Einsatz und die Zertifizierung von KI – Digital-Gipfel 2020

Im Interview mit Prof. Dr. Wahlster sprechen wir darüber, wie Normen und Standards für KI aussehen sollen, wie man ihre Umsetzung sicherstellt und welche Auswirkungen KI auf unsere Gesellschaft haben wird. Prof. Dr. Wahlster ist CEA des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI), forschte Jahrzehnte an künstlicher Intelligenz und ist einer der prägendsten KI-ForscherInnen Deutschlands.

Digital-Gipfel 2019 Forschung Künstliche Intelligenz Netzpolitik

Dr. Wolfgang Faisst & Prof. Dr. Susanne Boll über den Einsatz Künstlicher Intelligenz in Wirtschaft, Politik und Industrie – Digital-Gipfel 2019

In unserem Interview beschreiben Dr. Wolfgang Faisst von der SAP und Prof. Dr. Susanne Boll Lehrbeauftragte an der Universität Oldenburg über ihren gemeinsam Bericht über Geschäftsmodelle der Zukunft in Zusammenhang mit KI. In Ihrem Bericht sprechen sie Empfehlungen für die Wirtschaft, Politik und Forschung aus. Mithilfe von Beispielen und praktischen Empfehlungen soll es Unternehmen besonders einfach gemacht werden KI basierte Strategien zu entwickeln und umzusetzen.

Digital-Gipfel 2019 Forschung Künstliche Intelligenz

Andrea Martin über Künstliche Intelligenz – Digital-Gipfel 2019

“Wir müssen das Bewusstsein schaffen, was KI tut und wer letztendlich für die Entscheidung verantwortlich ist.”

Andrea Martin, Leiterin IBM Watson IoT Center München, ist der Ansicht, dass neben der Infrastruktur und der Breitbandabdeckung, vor allem Bildung und Weiterbildung – auch während des Berufslebens – sehr stark in den Fokus gerückt werden sollte. In Zukunft wird die Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnen, Anwendungsbeispiele sind die visuelle Erkennung und die Texterkennung. Doch Frau Martin ist optimistisch: KI ist eine komplementäre Intelligenz (engl. = Augmented Intelligence), die uns Hilfe bei der Entscheidungsfindung bietet.

Digital-Gipfel 2019 Digitale Bildung Künstliche Intelligenz

Anja Karliczek über KI Ökosysteme – Digital-Gipfel 2019

Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung, sagt mit GaiaX – wir brauchen in Europa eine Datensouveränität. Dass eine Infrastruktur zur Verfügung gestellt wird, bei der zusammengearbeitet werden kann. Man regelt wie Daten zusammengeführt werden. KI Tools werden angewendet und das entstandene Wissen kann daraus genutzt werden. Es wird ein Standard entwickelt, den die die Unternehmen brauchen. Damit finden sie heraus wer und wo ihre Daten genutzt werden. Die Bildung sieht in 10 Jahren laut Frau Karliczek so aus, dass die heterogene Gemeinschaft von Lernenden viel individueller abgeholt wird. Am Beispiel vom Mathematik Unterricht brauchen Schüler unterschiedliche Unterstützungsangebote mit Hilfe digitaler Tools, um die Lernenden dort abzuholen wo ihr jeweiliger Wissenstand ist.

Digital-Gipfel 2019 Forschung Künstliche Intelligenz Netzpolitik

Prof. Dr. Barbara Lenz über die Zukunft der Mobilität – Digital-Gipfel 2019

Prof. Dr. Barbara Lenz, Institutsleiterin Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Institut für Verkehrsforschung, stellt im Interview ihre Vorstellungen über die Zukunft der Mobilität vor. Dabei geht Sie auf Ihre eigenen Erfahrungen ein und erklärt die grundsätzliche Zukunft mit der Vergangenheit und den Rahmenbedingungen unseres Lebens. Außerdem geht sie auf die ethische Frage des Überfahrens von autonomen Fahrzeugen ein.

Digital-Gipfel 2019 Künstliche Intelligenz Netzpolitik

Prof. Christiane Wendehorst über ethische Grundfragen im Kontext von KI – Digital-Gipfel 2019

Frau Professor Wendehorst ist Co-Sprecherin der Daten-Ethikkommission und gibt somit der Bundesregierung Handlungsempfehlungen zum ethischen Umgang mit Künstlicher Intelligenz. In unserem Interview berichtet sie, wie ihre Kommission durch interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb ihrer Kommission Analysen sehr komplexer Fragestellungen durchführt. Zuletzt hat ihre Kommission zu ganz konkreten Leitfragen der Bundesregierung Antworten ausarbeitet, viele davon zu grundlegenden Themen wie Grundfreiheiten im digitalen Zeitalter.

Digital-Gipfel 2019 Entrepreneurship Forschung Künstliche Intelligenz Netzpolitik

Manuela Rasthofer über die TerraLoupe GmbH und den KI-Standort Deutschland – Digital-Gipfel 2019

Interview mit Manuela Rasthofer, der Gründerin und Geschäftsführerin der TerraLoupe GmbH. Frau Rasthofer spricht im Interview über das Einsatzgebiet ihrer Firma sowie über die Aspekte, ein Unternehmen der KI-Branche in Deutschland nicht nur zu führen sondern auch zu gründen. Dabei geht sie auf finanzielle und bürokratische Fragen ein und gibt Tipps für die Gründung eines eigenen Unternehmens. Das Interview wurde im Rahmen des Digitalgipfels 2019 in Dortmund vom HPI-Digitalblog geführt.